Mehr als eine Calciumquelle
04. Januar 2021
Von: André Uhlig ⁄ Wassersommelier
Nicht nur in Molkereiprodukten steckt verhältnismäßig viel Calcium, der Mineralstoff, der unter anderem mit dem Erhalt unserer Knochen in Verbindung gebracht wird, sondern auch in Fenchel und Mandeln. Unter normalen Umständen, bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, sollte es keinen Mineralstoffmangel geben.
Was aber tun, wenn ich gerade die bekannten Calciumlieferanten nicht mag oder vertrage? Ziehe ich ergänzend das Trinken von Mineralwasser in Betracht, stellt sich die Frage: welche Mineralwasser verfügen über einen erwähnenswert hohen Calciumgehalt?
Mitten in der Berg- und Gletscherwelt des Berner Oberlandes werde ich fündig. In Adelboden entspringt eine artesische Quelle, die bereits 1559 als heilsam empfundenes Wasser erwähnt wird. Wen wundert es, bei so einer beachtlichen Gesamtmineralisation von 2.185 mg/l, die dieses natürliche Mineralwasser heute mit sich bringt. Trinke ich also pro Tag einen Liter vom Adelbodner Mineral still, sind 579 mg Calcium in diesem unbehandelten Naturprodukt enthalten.
Aber das Adelbodner Mineral still will nicht nur einen ernährungsphysiologischen Beitrag leisten, nein, mit seinem einzigartigen Geschmack, der erst kürzlich wieder in der Wein & Feinkost-Szene geschätzt wurde, begeistert es. Wenn Sie mehr über "Das Wasser mit etlichen Talenten" erfahren wollen, schreiben Sie mir. Es gibt noch eine Menge zu berichten.
Bildnachweis: Patrick Robert Doyle/ Bergkuh/ Unsplash
Genuss auf Augenhöhe
Unternehmenskultur im Wandel
Ruhig liegen die Wolken vor dem Kempinski Hotel Berchtesgaden. Hier auf 1.000 Höhenmetern erfahre ich von General Manager Werner Müller, was sich hinter dem Claim „Pure Alpine Lifestyle“ verbirgt. Mit welchen „Zutaten“ es in dieser exponierten Lage gelingt, Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Und weshalb bergfrisches Quellwasser ausgeschenkt wird.
Wer reicht dem Wein das Wasser?
Sensorisches Potenzial
Etliche Weingüter und -händler ließen auf der diesjährigen ProWein das Potenzial ungenutzt, welches sich im Zusammenspiel mit Mineralwasser ergeben würde. Gerade da, wo es um Neuentdeckungen geht. Doch wer versteht sich auf das Pairing mit Wein?
Verkostung im Bio-Weinhandel
Welches Wasser lässt Rotwein brillieren?
Es ist Mitte Februar und noch immer genieße ich in der kalten Jahreszeit gerne ein Glas Rotwein. Bei einer spontanen Verkostung werden drei Mineralwasser auf einen Rotwein treffen. Wo? In Bremen zu Gast im Bio-Weinhandel VivoLoVin lasse ich mich von auserlesenen Weinen überraschen.