Wasser überrascht
18. September 2023
Von: André Uhlig ⁄ Wassersommelier
Angenehm mild ist er, der Sommerabend in Leipzig. Zum verweilen unter freiem Himmel lädt er ein. Doch bevor ich durch die Stadt spaziere, stehe ich Moderator Dr. med. Carsten Lekutat im MDR-Fernsehen Rede und Antwort. Ich bin zu Gast beim TV-Ratgeber „Hauptsache Gesund“. 15 Minuten wird geredet, berichtet und Wasser verkostet.
Aktuell finden Sie die Sendung in der MDR-Mediathek unter zwei Überschriften: 1. Teil: Waldverlust und Trinkwasser (6 min) und 2. Teil: Heilwasser aus Franken (12 min). Bevor jedoch die Sendung live ausgestrahlt wird, fließen etliche Stunden in die Vorarbeit. Nicht alles passt hinein, was der Journalist Matthias Toying recherchiert.
Wenige Tage nach dem TV-Auftritt verabrede ich mich mit ihm über den Dächern Leipzigs - ein unterhaltsamer Rückblick in der 13. Etage des MDR.

„Warum muss ich erst 60 Jahre alt werden um solche Basics zu erfahren?“
Kostbar - damals wie heute
Der Preis einer Mineralwasserflasche betrug bei Einführung des Tonkruges (ca. 1740) etwa einen Tageslohn. Heute erhalten wir zwischen 0,18 € und 1,50 € einen Liter Mineralwasser in einer nie dagewesenen Vielfalt (z. Z. 825 Mineralbrunnen amtl. registriert) Und für etwa 1 Cent bekomme ich 10 Liter Leitungswasser aus dem Hahn. Diese Differenz im Preis ermuntert oft, sich vorschnell über die Sinnhaftigkeit der jeweiligen Wasser zu äußern.

Während einer Wasserverkostung lässt sich zunächst mit jedem Wasserkandidaten eine geschmackliche Tendenz erkennen. Diese lässt man jedoch vorüberziehen, um sich auf den Verlauf der Wirkung eines jeden Wassers zu konzentrieren.
„Was hat ein geöffnetes Mineralwasser Still oder Naturel mit einem angebissenen Apfel gemeinsam? Zunehmend nimmt der Wert ihrer antioxidativen Eigenschaft ab.“

Ich bin gespannt welchen Nutzen Matthias Toying für sich mit dem einen o. anderen Wasser entdecken wird. Schon jetzt freue ich mich auf ein Fortsetzung unseres Gespräches.
Nachweise
PDF Liste der in Deutschland amtlich anerkannt natürlichen Mineralwässer (Stand 14.03.2022)
Verkostung im Bio-Weinhandel
Welches Wasser lässt Rotwein brillieren?
Es ist Mitte Februar und noch immer genieße ich in der kalten Jahreszeit gerne ein Glas Rotwein. Bei einer spontanen Verkostung werden drei Mineralwasser auf einen Rotwein treffen. Wo? In Bremen zu Gast im Bio-Weinhandel VivoLoVin lasse ich mich von auserlesenen Weinen überraschen.
Der Grande Dame begegnet
Vom Terroir der Weinrebe lernen
Längst hat die Spargelzeit begonnen. Meine Route führt mich durch Franken. Ich besuche ein paar Weingüter, um etwas über die Mineralität der Weinrebe zu erfahren. Dabei stoße ich in Würzburg auf einen Klassiker, der zum beliebten Wurzelgemüse passt.
Champagner, der Spass macht
Wer bereitet wem den Hof?
Entdecken Sie im 2. Teil des Genuss-Interview´s mit Stefanie Feuz, Sommelière - Weinabteilung, Globus, Zürich - die geschmackliche Raffinessen, die sich aus dem Zusammenspiel mit Wein & Wasser ergeben.